|
Richtpreise |
|
||||||||
|
||||||||||
Hilfreich beim Kalkulieren und Offerieren ist ferner das Programm:
Damit können auf einfachste Weise Angebotspreise (mit oder ohne Endzuschlag) in tabellarischer Form dargestellt werden. Dies auf 2 Arten, nämlich:
Pro Position können bis 6 Sub-Positionen in beliebigen Abstufungen und bis 25 Zeilen pro A4-Blatt aufgelistet werden. Das Kalkulationsschema entspricht wie auch bei VKFT der Vorgabe des SBV. Für die Eingabe der Werkkosten-Grundlagen stehen insgesamt 6 Möglichkeiten zur Verfügung. Es ist dann Sache des Anbieters, der entstandenen Tabelle die objektbezogen "richtigen" Werte zu entnehmen. Diese können je nachdem als Angebotspreise direkt in die Offerte einfliessen, oder die entsprechenden Werte (Material, Lohn-Std, Inventar, Fremdleistungen) stehen für die EDV-Kalkulation zur Verfügung.
|